Über uns

I Confidenti ist ein professionelles Ensemble für mobiles Musiktheater, das sich der szenischen und musikalischen Aufführungs-Praxis aus Renaissance und Barock bis hin zur Klassik und Aufklärung widmet.

Das Ensemble ist in Potsdam beheimatet, reist und bespielt jedoch neben etablierten Festivals und Theatern auch Spielorte, an denen Opernaufführungen eher ungewöhnlich sind. Das hohe künstlerische Niveau wird bestimmt durch das internationale Zusammenspiel der verschiedenen künstlerischen Genres.

Das Ensemble bietet ein Füllhorn von dramatisch zugespitzten Miniaturszenen, lebendig-knappen Dialogen und erlesener Musik und Gesang.

Babette Kaiserkern, PNN

________________________________________________________

WIE ALLES BEGANN

2001:  Tanti strali…

________________________________________________________________________

Manchmal geschieht es auf dieser Welt, das ein Ort gleichsam zu leuchten beginnt. Irgendwas braut sich zusammen – Kunst liegt in der Luft. Inmitten einer der ursprünglichsten Landschaften, in der Prignitz, liegt das Künstlerhaus Bärensprung. Man trifft sich, man spielt, hört und macht Musik, eröffnet Ausstellungen oder alles zusammen…. Hier wurde die Idee zu dem geboren, was wir nun I CONFIDENTI getauft haben. Ein Spiel-Ensemble für barockes Musiktheater und gleichzeitig das erste freie Opernensemble im Land Brandenburg.

CAPRIOLE D’AMORE

Als die Idee da war, ging alles sehr schnell: da sind unglaubliche Musiken,fast vergessene Kostbarkeiten barocker Tonkunst, frisch und lebendig wie am ersten Tag – und alle handeln von der Liebe. Wir kommen daher mit einer kleinen, flexiblen Orchesterbesetzung, mit sehr jungen Sänger-Schauspielern, mit einer Fülle erstaunlicher Musik, die es verdient, neu entdeckt zu werden, die dem Etikett “barock“ oder „alt“ Hohn spricht – und mit der uralten, ewig neuen Geschichte von der Liebe, die immer die erste Liebe ist… Mit den CAPRIOLE D’AMORE und nach den CAPRIOLE D’AMORE wartet noch eine Menge entdeckenswerte alte Musik und eine Menge Stücke jenseits des barocken „Mainstream“ auf uns. Spielerische, vitale, jugendfrische Werke für die CONFIDENTI!

Waldtraut Lewin (1937-2017), Musikwissenschaftlerin, Regisseurin, Schriftstellerin

CAPRIOLE D’AMORE

Opernpasticcio von Waldtraut Lewin, nach Musik von G.F. Händel, A. Steffani, G. Bononchini; Uraufführung 5.4.2002, Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam; 10 Aufführungen in Potsdam, der Prignitz, Einladung zu den Händelfestspielen Halle 2003.

________________________________________________________

WIE ES WEITERGING

2008-2013

________________________________________________________________________

Nach den ersten Erfolgen gibt es jährlich wechselnde Programme und Inszenierungen, aus dem reichen Theaterrepertoire des europäischen Barock, mitunter angepasst an verschiedene Spielorte, übertragen und szenisch arrangiert für ein heutiges Publikum.

Duetti amorosi
Mozart a milano
(2006)

Das Schlosstheater im Neuen Palais in Potsdam wird zur Das Schlosstheater im Neuen Palais in Potsdam wird zur Hauptspielstätte, daneben gibt es Kooperationen mit dem Brandenburger Theater, den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, der Universität der Künste Berlin/ Institut für Alte Musik und FA Gesang und international renommierten Orchestern der Alte-Musik-Szene: Ensemble Tragicomedia, Les Voix Baroques (Montreal), Le Nouvel Opera (Quebec), Sans Souci Berlin, es folgen Einladungen zu Gastspielen und Festivals, nach Dresden, Berlin, Dorsten, Ludwigslust, Bad Lauchstädt (Händelfestspiele), Montréal (Montréal Baroques), Vancouver (Early Music Festival), Wittenberg (Renaissance Fest 2017) und jährliche Gastspiele beim Prignitz Sommer.

2008  begann dann die Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Barocker Theatersommer Sanssouci“ – eine Sommerbespielung (15 Aufführungen jährlich) mit wechselnden Programmen soll das Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam für ein breites, auch junges Publikum öffnen.

Diese Reihe mit insgesamt 8 Inszenierungen lief außerordentlich erfolgreich und wurde 2013 nur durch die sanierungsbedingte Schließung des Schlosstheaters beendet.

________________________________________________________

NEUE WEGE

ab 2014

________________________________________________________________________

Nach der Theaterschließung im Neuen Palais mussten neue Spielorte und ein sehr mobiles

Repertoire gefunden werden, mit dem Ziel, einem jungen und jung gebliebenen Publikum neue Angebote zu machen und neue Formate zu entwickeln, die ihren Platz neben den gewohnten, etablierten klassischen Theateraufführungen finden – an Orten, die für das Musiktheaeter noch nicht erschlossen waren: Schinkelhalle und Schirrhofnächte / Kunstquartier Schiffbauergasse, Kirchen und Klöster in Potsdam, Berlin, Neuzelle, Prettin, Wittenberg, der Prignitz.

Sir John Falstaff gibt sich die Ehre (2018)
Bach. Passion. Aleppo
(2016)

Wir erweiterten den Kreis der CONFIDENTI um Musiker, Spieler-Sänger und Regisseure, die nicht aus der etablierten Alte Musik-Szene kamen und so begannen wir mit freien Bearbeitungen von barocken Musiktheaterstücken, zeitgenössischen Arrangements Alter Musik, besonders der Schauspielmusiken der Shakespeare Zeit. Hierbei gab es neue Impulse durch die Zusammenarbeit mit dem jungen amerikanischen Singer/ Songwriter Nathan Vanderpool und der Dramaturgin Bettina Bartz, die frisch und fröhlich den „alten“ Shakespeare gegen den Strich bürsteten und einen sehr lebendigen „Sir John Falstaff“ (2018) auf die Bühne brachten, sehr zur Freude eines breiten, weitgehend jungen Publikums.

2016 kamen junge syrische Musiker und der Countertenor Razek-François Bitar zum Ensemble. Gemeinsam mit dem Orchester Exxential Bach Potsdam wurde „Bach. Passion. Aleppo“, eine Musiktheater Collage aus Bachs Passionen und der Musik syrischer Christen in verschiedenen Kirchen aufgeführt: Berlin, Potsdam, Neuzelle – vor einem großem Publikum, dem auch zahlreiche Geflüchtete angehörten. Diese Zusammenarbeit ging erfolgreich weiter mit „Quempas“ und der Kooperation mit Lehren und den Schulchören des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder und verschiedenen Programmen in Prignitzer Dorfkirchen.

Das Miteinander von professionellen Künstlern und Laiendarstellern spielt seit 2017 eine wesentliche Rolle in den Inszenierungen und ist auch zukünftig geplant, in verschiedenen Konstellationen – auf und hinter der Bühne. 2020 gelang mit „Young Christian Bach“ eine sehr kreative Zusammenarbeit mit dem Marie Curie Gymnasium Wittenberge: engagierte Lehrer für Musik und Kunst, Musikschüler und Gesangseleven trafen mit Musikern und Sängern der CONFIDENTI  zusammen, zur Realisierung einer Musikalischen Collage über das bewegte Leben und die Musik des jüngsten Bach Sohnes Johann Christian.

Und 2021 läuft ROCCO BAROCCO in Meyenburg, anlässlich des 20. Jubiläums des Ensembles, mit einem vielfältigen Programm aus Theateraufführungen, Szenischen Lesungen, Theaterworkshops und einer Ausstellung, im Schloss, im Park und der Stadtkirche, gemeinsam mit Meyenburgern und den CONFIDENTI.

Und 2021 läuft ROCCO BAROCCO in Meyenburg, anlässlich des 20. Jubiläums des Ensembles, mit einem vielfältigen Programm aus Theateraufführungen, Szenischen Lesungen, Theaterworkshops und einer Ausstellung, im Schloss, im Park und der Stadtkirche, gemeinsam mit Meyenburgern und den CONFIDENTI.

Weitere neue und besondere Spielorte und Programme sind geplant.