Ensemble Mitglieder

Doerthe Maria Sandmann
Sopran

Foto: Anja Lehmann

Doerthe Maria Sandmann studierte Konzert- und Operngesang an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf Barockmusik. Sie trat seitdem bei einer Vielzahl von Festivals (u.a. Boston, Wien, Salzburg, Mailand, Venedig, Berlin, Amsterdam, Dresden, Halle, Leipzig, Bayreuth und Schwetzingen ) im Konzert und Opernbereich auf. So arbeitete sie  u.a. mit den Organisten Martin Haselböck und Michael Schönheit, den Lautenisten Wolfgang Katschner, Andreas Arendt und dem Keiserspezialisten Thomas Ihlenfeldt zusammen. Auch mit dem Cembalisten Armin Thalheim und mit Christine Schornsheim, den Barockgeiger*innen Daniel Sepec und Irmgard Huntgeburth sowie dem Flötisten Christoph Huntgeburth, den Dirigenten Uwe Gronostay, Thomas Hengelbrock, Jan Willem de Vriend, Prof. Kistian Commichau und Prof. Georg Christoph Sandmann, dem Windsbacher Knabenchor, den Thomanern und dem Tölzer Knabenchor sowie der bildenden Künstlerin Christine Jaschinsky hatte sie gemeinsame Konzerte und Engagements. Seit 2008 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität der Künste Berlin (UDK) in der Abteilung für Alte Musik und unterrichtet dort seit 2021 als Dozentin für Barockgesang (ZIW).

Razek-François Bitar
Countertenor

Foto: privat

Der syrische Countertenor studierte in Damaskus, Genua und Rom Gesang. Sein Operndebüt gab er in der Partie des Ramiro in “La finta giardiniera” von W. A. Mozart am Teatro Gustavo Modena in Genua/Italien. In zahlreichen weiteren Engagements sang er unter anderem Orfeo in “Orfeo ed Euridice” von Gluck, Apoll in “Death in Venice” von Britten und Roberto in “Griselda” von Vivaldi. Engagements führten ihn an das Teatro La Fenice in Venedig, an die Theater von Pisa, Reggio Emilia, Bozen, Modena und Ferrara. Diese Konzerte sowie seine zahlreichen Auftritte mit bedeutenden italienischen Spezialorchestern der historischen Aufführungspraxis können auf CD- und DVD-Produktionen nacherlebt werden. Dazu gehören Gesamtaufnahmen von Piccininis “Il Ré pastore”, Glucks “Orphée et Euridice” sowie Veröffentlichungen von geistlicher Musik der Renaissance und des Frühbarock. Bitar war in Berlin Dozent für Alte Musik an der Universität der Künste und ist als Gesangslehrer in der Bela Bartok-Musikschule tätig. Darüber hinaus zählt er zu den festen Mitgliedern des polyfonischen Ensembles „Graindelavoix“, mit dem er Konzerte in ganz Europa gab und mehrere CDs veröffentlichte, u.a. Gesualdo, Tenebrae Responsoria und die Cypriot Vespers. Gemeinsam mit I CONFIDENTI arbeitete Bitar bereits 2014 bei der Produktion „Il teatro alla Moda: Zickenkrieg und Engelsstimmen“ und „Der Virtuose“ zusammen. Es folgte die vielbeachtete europäisch-syrische Musiktheater-Performance BACH. PASSION. ALEPPO und Quempas (2016).

Steffen Findeisen
Pantomime

Foto: Silvio Andree

Der Tänzer und Schauspieler absolvierte ein Studium als Pantomime und Mime von 1990 bis 1994 in Berlin und Paris. Von 1995 bis 1998 war er Schauspieler in der internationalen Theatergruppe „Ton und Kirschen“ und von 1999 bis 2000 bei der Hamburger Schauspielcompanie „Adhoc“. Durch ein Tanzstudium an der Kunsthochschule in Denpasar auf Bali erwarb er 2001 besondere Kenntnisse in traditionellen, balinesischen Tanz- und Theaterformen,u.a. bei einem der bekanntesten Maskentänzer Balis I Made Djimat. Seit 2002 ist Steffen Findeisen freischaffend in den Bereichen Tanz, Theater, Pantomime und Theaterpädagogik tätig. Unter anderem arbeitete er auch als Dozent für Bewegung-und Maskenspiel in der HfM „Hans Eisler“. Sein besonderes Interesse, gilt der surrealen Welt der Masken im Theater und der Entwicklung einer eigene körperlichen und sinnlichen Ausdrucksform im Spiel auf der Bühne.

Christine Jaschinsky
Bühne, Kostüme

Foto: Achim Sommer

studierte Malerei an der Kunsthochschule Berlin. Nach dem Diplom folgten Aspirantur und Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin. Sie ist mit ihren Bildern, skulpturalen Objekten und Bühnenausstattungen national und international in Ausstellungen und Inszenierungen vertreten: Berlin, Potsdam, Frankfurt (Main), Köln, Bonn, Montreal, Vancouver, Toronto. Seit 2001 leitet sie I CONFIDENTI, Internationales Musik-Theater Ensemble, Potsdam.